Rieffel Pinot Noir Nature

Rieffel Pinot Noir Nature

Verkäufer
Lucas Et André Rieffel
Normaler Preis
€23,00  inkl. MwSt.
Sonderpreis
€23,00
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
€30,67 per Litre
Land: France
Region: Alsace
Inhalt: 0.75 L
Weinart: Red
Rebsorte: Pinot Noir
Funky Factor: Funky
Allergene: Enthält Sulfite

Perfekte Trinktemperatur: leicht gekühlt - Zimmertemperatur
Alkohol: 13%
Traubenanteil: 100% Pinot Noir

Weinbau: Ökologischer Weinbau, Herbizidfreier Anbau, Naturwein, Traditionelle Handlese, Verwendung von einheimischen Hefen. Minimal - Keine Verwendung von SO2.

Er wurde 6 Monate lang in alten Burgunderfässern in Kontakt mit der gesamten Hefe mit malolaktischer Gärung ausgebaut. Das Durchschnittsalter der Reben: 31 Jahre.

Der Geschmack: Ein schöner Pinot Noir aus dem Elsass. Sehr hellrote, transparente Farbe. Sehr frisch in der Nase, Erdbeere und rote Beeren. Am Gaumen eine sehr dynamische und interessante Entwicklung. Dieser elegante Pinot Noir wird biologisch hergestellt und ist mittelintensiv, aber weich und fruchtig.

Boden: Ton-, Lehm- und Sandsteinböden (verschiedene Parzellen)

--

LUCAS ET ANDRÉ RIEFFEL - Winzer von Pinot Noir Nature
Alle LUCAS ET ANDRÉ RIEFFEL Weine.

In Mittelbergheim, einem der schönsten Dörfer des Elsass, zwischen Straßburg und Colmar und in der Nähe des Mont Saint Odile liegt die Domaine André Rieffel.

Die Weinkeller stammen aus dem 16. Jahrhundert und drei Generationen von Winzern folgten aufeinander: Julien Rieffel, der 1946 mit der Abfüllung und dem Verkauf seiner Weine begann, mit der damals sehr beliebten Rebsorte Sylvaner, dann dessen SohnAndré, der den Betrieb ausbaute und erweiterte und schließlich Lucas, der das Weingut seit 1996 leitet.

Das Hauptziel von Lucas Rieffel ist es, die Charakteristiken der jeweiligen Rebsorten in seinen Weinen zum Vorschein zu bringen. Die Weine sind wunderbarer Ausdruck der Vielfalt der Terroirs der Domaine und der Leidenschaft dieserWinzer. Der Jahrgang 2012 war der erste AB-zertifizierte Jahrgang (biologischer Anbau) nach 3 Jahren der Umstellung.

Auf dem Weingut versucht man vor allem, das natürliche Gleichgewicht der Rebe entsprechend ihres Terroir zu respektieren, und zwar durch intelligente Arbeit während des ganzen Jahres. Die Erträge sind absichtlich begrenzt und begünstigen eine gute Konzentration der Weine.