Weinbereitung: Gärung auf einheimischen Hefen mit 100% ganzen Trauben, in kleinen Edelstahltanks, dem Wein wurde nichts außer Schwefel zugesetzt. Gesamtmazeration von 25 Tagen. 16-monatige Reifung in 500-Liter-Fässern aus französischer Eiche. Der Mono C stammt aus der Region Baixo Corgo des Douro-Tals, der Bodentyp ist lehmiger Tonboden mit überwiegend gelbem Schiefer.
Der Geschmack: Castelão ist eine Rebsorte mit kurzem Zyklus, mit weichen Tanninen und sehr offener Farbe wie andere oxidativere Rebsorten wie Gamay und Grenache, wenn sie im Douro-Tal gepflanzt werden, zeigt der resultierende Wein eine gute Präsenz von Tanninen. Für diese Eigenschaft sind Fleischgerichte wie Kalb, Lamm, Ziege, sind wahrscheinlich diejenigen, wo der Wein zeigt es am besten. Aber die Tatsache, dass der Wein eine rundere Struktur hat, macht es einfacher, ihn auch ohne Essen zu trinken.
"Nachdem ich viele Jahre für andere gearbeitet habe, war es an der Zeit, meinen eigenen Weg zu gehen. 2013 wurde Luis Seabra Vinhos geboren. Unsere Mission ist es, Weine zu kreieren, die von dem Ort erzählen, aus dem sie kommen, mit einer Philosophie der minimalen Intervention, die ihre Natur und ihren Charakter respektiert. Wir wollen, dass unsere Weine in der Lage sind, die verschiedenen Böden, auf denen die Weinberge gepflanzt sind, die verschiedenen Höhenlagen und Expositionen, ihre Unterschiede und Ähnlichkeiten zu zeigen. Mit dem Bewusstsein, dass dies nur die ersten Schritte eines langen Weges sind, ist das Abenteuer noch die alten und unbekannten Weinberge zu entdecken, die im Laufe der Jahre auferstehen. Wir wollen vor allem einzigartige Weine schaffen.
Im Laufe der Jahre habe ich eine besondere Beziehung zu einigen der alten Rebstöcke entwickelt. Diese sind nicht üppig und ihre Stämme sind meist nicht dick und imposant. Im Gegenteil - sie sind schlank und gewunden, haben ihre eigene Gelassenheit, die vom Alter herrührt. Sie reagieren ruhiger als die anderen Weinberge auf die verschiedenen Witterungsbedingungen, halten die Hitzespitzen und den Wasserstress besser aus und widerstehen auch besser dem Regen, der vor der Ernte immer wieder fällt. Diese Weinberge haben einen einzigartigen Charakter, der durch die Lage, in der sie gepflanzt wurden, und die Rebsorten, aus denen die Mischung besteht, bestimmt wird.
Wenn wir die Individualität der Trauben in der Kellerei respektieren, werden die Weine so sein wie die Weinberge - diskret, nicht überschwänglich und mit einer Tiefe und Komplexität, die von der langjährigen Erfahrung herrührt."